Im Detail
Mit ca. 7.500 ha Waldfläche und 5.650 ha landwirtschaftlicher Fläche sind rund 75 % des Gemeindegebietes land- und forstwirtschaftlich genutzt (Stand 31.12.2022 - Bayerisches Landesamt für Statistik).
Von der landwirtschaftlich genutzten Fläche sind 77,5 % Acker- und 22,5 % Grünland (Stand: 31.12.2020 - Bayerisches Landesamt für Statistik).
Unsere Gemeinde prägen 158 landwirtschaftliche Betriebe mit einer durchschnittlichen Größe von 38 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche (Stand 31.12.2020 - Bayerisches Landesamt für Statistik).
Mittlerweile sind bereits 22 Ökobetriebe im Gemeindebereich und ihr Anteil beträgt bereits 12 % der Betriebe, wobei sie 10,5 % der Fläche bewirtschaften.
Neben der Braugerste (15,1 % der LF) spielen die Leitkulturen Winterweizen (11,2 % der LF) und Mais (13,8 % der LF) eine wichtige Rolle im Ackerbau. Futtergrundlage für die dominierende Milchviehhaltung sind Mais, Ackerfutter (Kleegras) und Grünland.
Die Milchviehhaltung kann auch sehr gute Leistungszahlen vorweisen. Ein Großteil der Milchkühe wird mittlerweile im tierfreundlichen Laufstall gehalten.
Die Juratrockenhänge brauchen landschaftspflegerisch und naturschutzfachlich die Beweidung und den durchlüftenden Tritt durch die Schafe. 420 Mutterschafe sorgen hier für die notwendige Pflege. Maßnahmen wie Blühflächen (3,9 % der LF) sowie Zwischenfrüchte (8,5 % der LF) und die bereits erwähnte
Ökofläche (10,5 %) sorgen zusätzlich für Artenvielfalt.